• KINDERSITZE IM TEST 2021
  • +34-678-916761
  • fachfirma@yahoo.de
Eltern-TraumEltern-TraumEltern-TraumEltern-Traum
  • Reboarder Test
    • Axkid Minikid 2.0
    • Britax Römer Dualfix i-Size
    • Britax Römer baby-safe i-size
    • Cybex
      • Cybex Cloud Q – Der Reboarder Kindersitz im Test 2020
      • Cybex Sirona
      • Cybex Sirona S i-Size
      • Cybex Cloud Z i-Size
      • Cybex Sirona M2 i-Size
    • Diono Radian 5
    • gb Vaya i-Size
    • Joie
      • Joie Stages
      • Joie Every Stage
      • Joie i-Gemm
      • Joie Spin 360
      • Joie i Spin 360
      • Joie Verso
      • Joie i-Anchor Advance
    • Kiddy Evoluna i-size
    • Maxi Cosi
      • Maxi Cosi Cabriofix
      • Maxi-Cosi Pebble Plus
      • Maxi Cosi Pebble
      • Maxi-Cosi Pearl Pro i-Size
      • Maxi-Cosi AxissFix Plus
      • Maxi Cosi 2way Pearl
    • Nuna Rebl Plus
    • Recaro Zero 1
  • Kindersitz Test 2020
    • Britax Römer Advansafix iii sict
    • BeSafe iZi Flex Fix i-Size
    • Besafe izi go Modular i-size
    • Britax Römer Evolva
    • Britax Römer Kidfix III M
    • Cybex Solution Z-Fix
    • Joie
      • Joie Bold
      • Joie Traver
      • Joie Transcend
      • Joie Trillo
    • Kiddy Phoenixfix 3
    • Maxi Cosi Jade
    • Maxi Cosi Titan Pro
    • Recaro Young Sport HERO
    • Trunki BoostApak
  • Die besten Kinderwagen 2021
    • Kinderwagen Maxi Cosi Adorra
    • Kinderwagen Maxi Cosi Nova 4Rad
    • Hauck Runner 2 Dreirad Buggy
  • Baby Wunschliste
  • 360 Grad Kindersitz
  • Onlineshop
✕

Kindersitz 9-36 kg

  • Home
  • Blog und Berichte
  • Kindersitz 9-36 kg
Einen Fahrradanhänger kaufen
April 18, 2022
Mai 16, 2022
Published by stevenadmin on Mai 4, 2022
Categories
  • Blog und Berichte
Tags

Inhaltsverzeichnis

  • Ähnliche Beiträge:

Kindersitz 9-36 kg

 

Die ersten Monate mit dem Baby oder sogar das erste Lebensjahr sind nun zu Ende und die Babyschale hat ihren Zweck erfüllt. Nun müssen Sie über den Kauf eines neuen Kindersitzes nachdenken.

Das ist eine wichtige Entscheidung, denn die Sicherheit, der Komfort und die einfache Handhabung sind dabei entscheidend? Für unser Kind ist das Beste doch gerade gut genug. Der Anspruch, den Sie an einen Kindersitz stellen, ist groß und daher müssen viele Fragen im Vorfeld geklärt werden.

 

Welcher Kindersitz ist der beste bei einem Gewicht von 9-36 Kg?

 

Kindersitze werden grundsätzlich in Gruppen eingeteilt und die sind nicht vom Alter, sondern vom Gewicht des Kindes anhängig.

 

Gruppe 0+:  ab Geburt bis 13 kg

Gruppe   1:           9-18 kg

Gruppe   2:         15-25 kg

Gruppe   3:         22-36 kg

Gruppe 1/2/3:      9-36 kg

 

Wenn Sie sich jetzt also mit dem Kauf eines Kindersitzes beschäftigen, werden Sie sehen, dass es unendlich viele Angebote von Kindersitzen gibt. Neben der Gruppeneinteilung, die sich ausschließlich nach dem Gewicht richtet, gibt es dann noch die i-Size Norm, die sich wiederum mit der Körpergröße des Kindes beschäftigt.  Denn natürlich wiegen die Kinder je nach Alter nicht nur unterschiedlich viel, sondern auch die Körpergröße ist sehr unterschiedlich.

 

Diese Kindersitz-Norm ECE R 129 wird in drei Gruppen eingeteilt.

 

i-size Phase 1      Größe 40-105 cm (bis zum 15 Lebensmonat am besten             rückwärtsgerichtet)

 

i-size Phase 2     Größe 100-150 cm

 

i-size Phase 3     Größe 40-105 cm (abhängig von Produkten, die mit dem Fahrzeuggurt     befestigt werden)

 

 

Kindersitze 9-36 Kg als mitwachsende Kindersitze

 

Und dann gibt es noch die mitwachsenden Sitze. Hier sind die Kindersitze in der Größe verstellbar und Sie können eine Menge Geld sparen, da sie gleich für mehrere Lebensjahre geeignet sind. Wichtig beim Kauf ist das Prüfsiegel der ECE 44/03 oder 44/04. Diese müssen am Kindersitz angebracht sein. Die älteren Prüfzeichen wie ECE 44/01 oder 44/02 sind nicht mehr erlaubt.

 

 

 

Kindersitze in Gruppen kurz erklärt

 

Kindersitz Gruppe 0+

Das sind die Babyschalen, die gleich ab der Geburt verwendet werden können. Hier handelt es sich um rückwärtsgerichtete Kindersitze, da die Babys nur entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden dürfen. Diese werden im Übrigen Reboarder genannt. Babyschalen, sollten Sie so lange wie möglich verwenden, denn das Kleinkind fährt in der Babyschale besonders gut geschützt mit. Über den Kauf eines neuen Sitzes sollten Sie erst nachdenken, wenn der Kopf nicht mehr zu 100% von der Schale abgestützt und damit geschützt ist.

 

Kindersitz Gruppe 1

Bei diesen Kindersitzen gibt es unterschiedliche Arten wie der Kindersitz befestigt werden kann. Viele Sitze werden mit dem Drei-Punkt-Gurt montiert und das Kind mit dem Fünf-Punkt-Gurt besichert wird. Wie auch bei der Gruppe 0+ gibt es auch in dieser Gruppe Reboarder. Bis zum 4. Lebensjahr ist es empfehlenswert das Kind entgegen der Fahrtrichtung zu befördern.

Eine Alternative ist der Sitz mit Fangkörper. Dabei wird eine Art Tischchen vor dem Bauch des Kindes befestigt.

Oder Sie entscheiden sich für den Isofix-Haken. Diese Sitze haben sich als äußerst sicher erwiesen.

 

Kindersitz Gruppe 2

Bei diesem Kauf sind die wichtigsten Kriterien darauf zu achten, dass der Sitz einen Seitenaufprallschutz hat, und dass die Kopfstütze verstellbar ist. Die Gurte des Sitzes müssen über die Schulter führen und dürfen am Hals nicht einschneiden.

 

Kindersitz Gruppe 3

Diese Gruppe ist gedacht für Kinder, die noch unter 150 cm Körpergröße und einem Gewicht unter 36 kg haben.

 

Kindersitz Gruppe 1/2/3

Vom 1.-12. Lebensjahr geeignet. Der Kauf dieses Sitzes spart definitiv Geld und Sie müssen sich nicht immer wieder aufs Neue Gedanken machen, um den Kauf des richtigen Kindersitzes. Da er aber dann auch wirklich lange genutzt wird, muss er von besonders guter Qualität sein.

 

Ein wichtiger Tipp beim Kauf eines Kindersitzes ist: probieren Sie den Sitz vor dem Kauf in Ihrem Auto aus. Ist er bequem zu montieren und hat Ihr Kind genügend Platz. Außerdem sollten Sie sich vor dem Kauf immer die aktuellen Testberichte anschauen, denn die Anforderungen an Kindersitze ändern sich eventuell.

Ähnliche Beiträge:

Der 360 Grad Kindersitz
Share
0
stevenadmin
stevenadmin

Related posts

Mai 16, 2022


Read more
April 18, 2022

Einen Fahrradanhänger kaufen


Read more
April 13, 2022

Was spricht für den Kauf eines Tragetuchs?


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© Copyright & Design with ♥ 2022 by Zillertal Marketing GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Onlineshop