Wiener Harfenschule. Vom Wiener Volkslied über die Klassik zur Moderne

40,00 

Wiener Harfenschule. Vom Wiener Volkslied über die Klassik zur Moderne

Verfügbarkeit prüfen
SKU: 9783990125816 Kategorie:

Wiener Harfenschule. Vom Wiener Volkslied über die Klassik zur Moderne

Unsere Auswahl an Kinderbekleidung ist vielfältig und bunt. Wir bieten euch eine große Auswahl an Kleidungsstücken für Jungen und Mädchen in verschiedenen Größen und Farben. Ob süße Kleider, coole Jeans oder niedliche Strampler – bei uns werdet ihr fündig. Wir legen Wert auf Qualität und achten darauf, dass unsere Kleidungsstücke aus hochwertigen Materialien hergestellt werden. So könnt ihr sicher sein, dass eure Kinder bequem und sicher gekleidet sind.

Das beste für Ihr Kind & Baby mit dem Produkt: Wiener Harfenschule. Vom Wiener Volkslied über die Klassik zur Moderne entscheiden Sie sich für hochwertige Qualität von Hollitzer Verlag.

Die erste Wiener Harfenschule für Anfänger und Fortgeschrittene – Spielmethode und Werke der Wiener MusikliteraturHarfe spielen lernen vom Soloharfenisten der Wiener Symphoniker: Volker Kempfs „Wiener Harfenschule“ bietet eine auf allen gängigen Harfen (Pedal- und Hakenharfen) anwendbare Spielmethode für Anfänger in Kombination mit Bearbeitungen von Wiener Volksliedern und Werken der Wiener Klassik.Das traditionsreiche und zugleich lebendige Repertoire, das auf Komponisten wie Mozart, Schubert und Beethoven sowie das Wiener Lied zurückgeht, soll junge Harfenistinnen und Harfenisten an diese Art der Musik heranführen und dem Unterricht neue Akzente geben. Ergänzt wird die Sammlung durch eigens für diese Schule komponierte Werke der zeitgenössischen Komponisten Kurt Schwersik, HK Gruber und Rainer Bischof.

Musik

Größe: 241

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Kaufen Sie alles für Ihr Baby oder Kleinkind was Sie benötigen, in unserem Onlineshop Eltern-Traum.de

Zusätzliche Informationen

Ean

Marke

SHOPMENÜ

Wiener Harfenschule. Vom Wiener Volkslied über die Klassik zur Moderne

Wiener Harfenschule. Vom Wiener Volkslied über die Klassik zur Moderne